Domain pink-service.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sie-sind-nicht-krank:


  • Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind! (Höfner, E. Noni)
    Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind! (Höfner, E. Noni)

    Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind! , Die meisten Menschen haben keine, eine falsche oder eine starre Vorstellung davon, wer sie sind und was sie können. Diese verzerrte Selbstwahrnehmung führt dazu, dass sie unter ihren Möglichkeiten bleiben und ihre Potentiale nicht ausschöpfen. Sie stellen sich selbst ein Bein, fühlen sich als Opfer anderer Menschen, ihrer Gene, der Umstände oder des Schicksals. Selten machen sie sich selbst für ihr Missgeschick verantwortlich. Rationale Einsichten alleine bewirken hier nichts - konstruktive Veränderungen kommen nur zustande, wenn Gefühle verändert werden. Der im Buch beschriebene Provokative Stil® wendet sich direkt an die Gefühlswelt und kitzelt die Selbstverantwortung des Klienten heraus. Durch geschickte Nutzung des emotionalen Widerstandes nimmt der Berater die Gefühls- und Denkblockaden des Klienten aufs Korn und verzerrt sie auf humorvolle Art und Weise, bis der Klient über sich selbst und seine Stolpersteine lachen kann. Das eröffnet neue Möglichkeiten für konstruktivere Gefühle und Verhaltensweisen, der Klient bekommt das Ruder für sein Leben wieder selbst in die Hand und erlebt nachhaltige Befriedigung durch ungewohnte Erfolgserlebnisse, was zu weiteren positiven Veränderungen führt. Ein "Engelskreis" kommt in Gang. Im Buch werden die Grundlagen, Voraussetzungen und der Einsatz des Provokativen Stils leicht lesbar und vergnüglich beschrieben. Zahlreiche kommentierte Fallbeispiele geben einen anschaulichen Einblick in diese ungewöhnliche Kommunikationsform, die zu schnellen und anhaltenden Veränderungen führt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 6. Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230531, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beratung, Coaching, Supervision##, Autoren: Höfner, E. Noni, Auflage: 23006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 269, Fachschema: Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie~Business / Management~Management~Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung~Psychiatrie - Psychiater~Selbstbild~Selbstdarstellung~Psychotherapie / Verhaltenstherapie~Verhaltenstherapie, Fachkategorie: Pädagogik~Psychiatrie~Klinische Psychologie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Management: Führung und Motivation, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH, Länge: 213, Breite: 135, Höhe: 28, Gewicht: 372, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 2723019 A26544846 A19258285 A12358407, Vorgänger EAN: 9783896707734, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Und wenn sie nicht doch gestorben sind? (Eyrich, Alexandra)
    Und wenn sie nicht doch gestorben sind? (Eyrich, Alexandra)

    Und wenn sie nicht doch gestorben sind? , Märchen arbeiten mit Metaphern, die tiefgründige Botschaften für den Trauernden beinhalten. Der Sprung in den Brunnen, das Dunkel im Bauch des Wolfes, die Dornenhecke, die Tauben am Grab der Mutter, eine Höhle voller Lebenslichter oder die geisterhafte Königin, die sagt: Was macht mein Kind, was macht mein Reh? - Jetzt komm ich noch einmal - Und dann nimmermehr! All das sind Bilder für Krankheit, Sterben, Tod und Trauer. Anhand der sieben Grimm'schen Märchen »Die Bremer Stadtmusikanten«, »Dornröschen«, »Die Sterntaler«, »Der Froschkönig oder Der eiserne Heinrich«, »Schneewittchen«, »Das Totenhemdchen« und »Der Gevatter Tod« gibt die Autorin Alexandra Eyrich wertvolle Einblick in die Möglichkeiten der Märchenpädagogik in der (Familien-) Trauerbegleitung. Das von ihr entwickelte Sternbild-Modell der Familientrauerbegleitung © wird hier zum ersten Mal vorgestellt. Jedes Märchen wird im Originaltext zitiert, es folgen zahlreiche Bezüge zur Trauerarbeit und reich bebilderte Hinweise und kreative Impulse für die Praxis. Weiterführende Informationen zur Erzählkunst und Trauerarbeit runden das hochwertige Sachbuch ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210420, Produktform: Kartoniert, Autoren: Eyrich, Alexandra, Seitenzahl/Blattzahl: 341, Keyword: Kinderhospiz; Familienhilfe; Grimm'sche Märchen; Hospiz; Die Bremer Stadtmusikanten; Tod; soziale Arbeit; Sternbild-Modell; Das Totenhemdchen; Trauerarbeit; Verband der Erzählerinnen und Erzähler; Trauerhilfe; Erzählkunst; Der Gevatter Tod; Märchen; Die Sterntaler; Dornröschen; Sterben; Familientrauerarbeit; Brüder Grimm; Der Froschkönig; Schneewittchen; Trauer, Fachschema: Thanatos~Tod~Trauer~Sozialeinrichtung, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Tod und Trauer~Sozialwesen und soziale Dienste, Bildungszweck: für die Erwachsenenbildung, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Umgang mit Tod und Trauer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Der Erzählverlag, Verlag: Der Erzählverlag, Verlag: Der Erz„hlverlag UG, Länge: 218, Breite: 153, Höhe: 16, Gewicht: 542, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Cardone, Grant: Wenn Sie nicht der Erste sind, werden Sie der Letzte sein
    Cardone, Grant: Wenn Sie nicht der Erste sind, werden Sie der Letzte sein

    Wenn Sie nicht der Erste sind, werden Sie der Letzte sein , In Zeiten wirtschaftlichen Abschwungs wird es viel schwieriger, Produkte zu verkaufen, den Kundenstamm zu halten und Marktanteile zu gewinnen. Fehler werden kostspieliger und das Scheitern wird wahrscheinlicher für alle, die den Übergang nicht schaffen. Aber stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Produkte verkaufen, wenn andere es nicht können, Sie könnten Ihren Konkurrenten Marktanteile abnehmen, und Sie würden die genauen Formeln kennen, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Umsatz zu steigern, während andere sich herausreden. In Grant Cardones Buch geht es darum, wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen ungeachtet der Wirtschaftslage verkaufen können. Der Autor zeigt dem Leser Wege auf, wie er unabhängig von seinem Produkt, seiner Dienstleistung oder seiner Idee Umsatz generieren kann. Cardone liefert seine bewährten Strategien, die es Ihnen ermöglichen, nicht nur weiterhin zu verkaufen, sondern auch neue Produkte zu entwickeln, die Gewinnspanne zu erhöhen, Marktanteile zu gewinnen und vieles mehr. Zu den wichtigsten Konzepten im Buch gehören: - die Umwandlung von unverkauften in verkaufte Produkte, - der Power-Plan zur Maximierung des Umsatzes, - Ihr Finanzplan für die Freiheit, - die richtige Einstellung zum Verkaufen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Stellen Sie sich vor, Sie sind ... (Schaller, Roger)
    Stellen Sie sich vor, Sie sind ... (Schaller, Roger)

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ... , Das Rollenspiel ist auch im Einzelsetting ein wirksames Instrument für die Praxis - sei es in der Therapie, in der Beratung oder im Coaching. Ausgehend von aktuellen theoretischen Ansätzen beschreibt dieses Buch die Rahmenbedingungen, Grundregeln, Instrumente und Techniken von Ein-Personen-Rollenspielen. Es wird gezeigt, wie einige zentrale Rollenspiel-Techniken des Psychodramas (z.B. Leerer Stuhl, Rollenwechsel, Spiegeln, Skulptur, Rollenhaushalt) wirksam für Diagnostik, Problemklärung, Ressourcenaktivierung, Problembewältigung, Verhaltenstraining eingesetzt werden können. Wichtig sind vor allem entscheidende Grundregeln und Anleitungen, die aus einem mittelmäßigen Rollenspiel eine nachhaltige Lernerfahrung machen. Daher wird in diesem Buch ein besonderes Gewicht auf die Rahmenbedingungen gelegt: Wie führe ich ein Rollenspiel ein? Wie wird eine Rolle übernommen? Welche Rolle spiele ich als Therapeut? Welches sind die schlimmsten Fehler? Und wie wird ein Rollenspiel in den Beratungsprozess integriert und ausgewertet? In zahlreichen Fallbeispielen werden neben dem eigentlichen Rollenspiel - bei dem eine Person körperlich eine Rolle übernimmt, - auch imaginative - «Schliessen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, Sie sind...», - und figurative Techniken - mit Figuren, Zeichnungen, Stühlen, Knöpfen etc. - vorgestellt. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und mit diversen Aspekten ergänzt - wie mit einem Text zum Rollenspiel, der Beschreibung der Rollenübernahme oder einer Einführung in die Computerspiele als Bühne der Imagination. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201601, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schaller, Roger, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Keyword: Beratungsprozess; Setting; Psychodrama; Verhaltenstraining; Supervision; Problembewältigung; Diagnostik; Problemklärung, Ressourcenaktivierung; Ressourcen; Psychotherapie, Fachschema: Analytische Psychotherapie~Psychotherapie / Analytische Psychotherapie~Psychologie~Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung~Beratung~Consulting~Rat~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Business / Management~Management, Fachkategorie: Pädagogik~Management: Führung und Motivation, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Psychologie/Psychologische Ratgeber, Fachkategorie: Psychotherapie: Beratung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 226, Breite: 159, Höhe: 17, Gewicht: 489, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783456846705, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1372217

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum wollen Essgestörte nicht einsehen, dass sie krank sind?

    Essgestörte Menschen können Schwierigkeiten haben, ihre Krankheit einzusehen, weil sie oft von negativen Gedanken und Überzeugungen beeinflusst werden. Sie können sich in ihrem Verhalten und Denken gefangen fühlen und Schwierigkeiten haben, die Realität objektiv wahrzunehmen. Zudem kann die Krankheit auch mit Scham und Schuldgefühlen verbunden sein, was es für Betroffene erschwert, Hilfe anzunehmen und sich einzugestehen, dass sie krank sind.

  • Dürfen Kaninchen Kamillentee trinken, auch wenn sie nicht krank sind?

    Es ist nicht empfehlenswert, Kaninchen Kamillentee zu geben, auch wenn sie nicht krank sind. Kaninchen haben eine empfindliche Verdauung und Kamillentee kann zu Magenproblemen führen. Es ist am besten, sich an eine ausgewogene Ernährung mit Heu, frischem Gemüse und Wasser zu halten.

  • Warum hustet er/sie, obwohl er/sie nicht krank ist?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand husten könnte, obwohl er/sie nicht krank ist. Zum Beispiel könnte es durch Reizstoffe in der Luft wie Staub oder Rauch verursacht werden. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Husten eine allergische Reaktion auf bestimmte Substanzen oder Umweltbedingungen sein könnte. Es ist auch möglich, dass der Husten durch eine Überempfindlichkeit der Atemwege verursacht wird.

  • Ist sowas nicht krank?

    Es ist wichtig zu beachten, dass psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Essstörungen nicht als "krank" im Sinne von moralisch falsch oder schlecht betrachtet werden sollten. Sie sind medizinische Zustände, die eine angemessene Behandlung und Unterstützung erfordern. Es ist wichtig, Menschen mit psychischen Erkrankungen mit Empathie und Verständnis zu begegnen.

Ähnliche Suchbegriffe für Sie-sind-nicht-krank:


  • Schetsche, Michael: Sie sind da
    Schetsche, Michael: Sie sind da

    Sie sind da , Die Frage, ob wir alleine im Weltall sind, beschäftigt Wissenschaftler, Philosophen und Künstler seit Jahrhunderten. In Literatur und Filmen treffen Aliens und Menschen schon lange aufeinander. Und auch aus wissenschaftlicher Sicht verdichten sich die Anzeichen: Wir sind nicht allein. Ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis wir aufeinandertreffen? Und was würde das mit uns und unserer Gesellschaft machen? In diesem Buch stellen Andreas Anton und Michael Schetsche erstmals einem breiten Publikum ,Was-wäre-wenn-Szenarien' für den Erstkontakt vor. Wie ändert sich unsere Weltanschauung? Welche globalen politischen Konsequenzen müssen wir erwarten? Was macht es mit unserer Einstellung zur Religion? Und wie können wir uns auf den Erstkontakt vorbereiten? Wissenschaftlich fundiert und äußerst spannend beschreiben die beiden Soziologen, wie ein Erstkontakt mit Aliens zustande kommen könnte, welche Herausforderungen er mit sich bringt und wie sich die ganze Weltordnung verändern würde. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Sicher sind wir nicht geblieben
    Sicher sind wir nicht geblieben

    Sicher sind wir nicht geblieben , Was bedeutet es, heute in Deutschland jüdisch zu sein? Laura Cazés hat zwölf jüdische Autorinnen und Autoren gebeten, ihre Sicht auf das Leben in diesem Land, aber auch auf das »Jüdischsein« zu beschreiben. Entstanden sind sehr persönliche, vielschichtige Essays, nicht ohne Wut, aber auch nicht ohne Hoffnung, unter anderem von Mirna Funk, Daniel Donskoy, Richard C. Schneider, Erica Zingher und Shahrzad Eden Osterer.  Wenn über jüdisches Leben in Deutschland gesprochen wird, dann vor allem bezogen auf die Shoah und Antisemitismus. Damit aber werden Jüdinnen und Juden zu Objekten von Themen, die zwar untrennbar verbunden sind mit dem Land, in dem sie leben. Ihr eigenes Leben mit all seinen Realitäten aber taucht in gesellschaftlichen Diskursen kaum auf.  Die Autor:innen nehmen einen radikalen Perspektivwechsel vor, indem sie die Vielfalt jüdischer Positionen aufzeigen und sich als Jüd:innen selbst zu Wort melden. Sie schreiben über Rollen, die ihnen zugewiesen werden, über das Unbehagen, das die Präsenz lebender Jüdinnen und Juden manchmal auslöst, über den Schmerz und die Leerstellen, die sie empfinden, aber auch über Chancen und Perspektiven.  Mit Beiträgen von Debora Antmann, Rebecca Blady, Marina Chernivsky, Daniel Donskoy, Mirna Funk, Ruben Gerczikow, Shahrzad Eden Osterer, Hannah Peaceman, Dekel & Nina Peretz, Richard C. Schneider, Erica Zingher , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202209, Produktform: Leinen, Redaktion: Cazés, Laura, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Antisemitismus; Auschwitz; Daniel Donskoy; Diversität; Dritte Generation; Erinnerungskultur; Erinnerungspolitik; Halle Attentat; Hass; Holocaust-Gedenktag; Holocaust-Überlebende; Identität; Israel; Jüdische Gegenwart; Jüdisches Leben; Kontingentflüchtlinge; Migration; Mirna Funk; Religion; Shoah; Synagoge; Trauma; Zweite Generation, Fachschema: Rassismus - Rassendiskriminierung - Rassenkonflikt~Migration (soziologisch)~Wanderung (soziologisch)~Zuwanderung~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung~Judentum~Weltreligionen / Judentum~Judentum / Erinnerung, Brief, Tagebuch, Fachkategorie: Literarische Essays~Soziale Integration & Assimilation~Migration, Einwanderung und Auswanderung~Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften~Politische Bildung, Demokratieerziehung~Judentum, Region: Deutschland, Zeitraum: 2020 bis 2029 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER, Länge: 208, Breite: 132, Höhe: 28, Gewicht: 338, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783104916682, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2752804

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Fleischer, Robert: Sie sind hier! Was jetzt?
    Fleischer, Robert: Sie sind hier! Was jetzt?

    Sie sind hier! Was jetzt? , Seit Jahrzehnten beschäftigt die Frage nach dem intelligenten Leben jenseits unseres Planeten die Menschheit. Nun sind wir der Antwort so nah wie noch nie. Der Journalist Robert Fleischer präsentiert in diesem Buch die Ergebnisse seiner 16-jährigen Recherchen: UFOs sind nicht nur real, sondern stellen weltweit eine Herausforderung für Militärs und Geheimdienste dar. Vieles deutet darauf hin, dass eine nicht-menschliche Intelligenz dahintersteckt, die sich offenbar gezielt für ganz bestimmte Standorte auf der Erde interessiert und ein spezielles Motiv verfolgt. Dabei ist völlig unbekannt, ob es sich um Außerirdische handelt. Die Wahrheit könnte weitaus komplexer sein und unsere Vorstellung von Realität auf den Kopf stellen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie sind Sie hier reingekommen? (Birr, Tilman)
    Wie sind Sie hier reingekommen? (Birr, Tilman)

    Wie sind Sie hier reingekommen? , Berlin 2003: Die Reste der hedonistisch-anarchischen Neunziger sind noch deutlich spürbar, aber am Horizont taucht bereits eine neue Zeit auf: mit höheren Mieten, mehr »Unbedingtheit« und viel schlechterer Laune. Wolfgang Schneider ist zwanzig und heißt trotzdem Wolfgang Schneider. Schon bald kann er die Menschen in seiner neuen Heimatstadt nicht mehr ernst nehmen. Leider rutscht er schnell in todernste Milieus ab: Er wird Kleindarsteller bei einem egomanischen Theaterregisseur, bei dem viel geschrien wird, tritt einer kommunistischen Hochschulgruppe namens »SacK und Klit« bei und gerät in die Berliner Kunstszene der Nullerjahre. Dabei fragt er sich zunehmend: Warum halten sich bloß alle für so wichtig? Durch ein Missverständnis freundet er sich mit dem fast achtzigjährigen Vicco von Bülow an. Dieser erkennt in dem jungen Studenten ein Talent, von dem dieser noch gar nichts weiß. Außerdem ist er der Einzige, der sich selbst überhaupt nicht ernst zu nehmen scheint, dafür aber erstaunlich gut gelaunt ist. Tilman Birr entwirft in seinem zweiten Roman ein hochkomisches Berlin-Panoptikum der frühen Nullerjahre. Mit seinem Protagonisten fragt er sich: Muss man wirklich jeden ernst nehmen, der ernst tut? Seinem Helden zur Seite steht niemand Geringeres als Vicco von Bülow, der Mann, den wir alle als »Loriot« kennen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230904, Produktform: Leinen, Autoren: Birr, Tilman, Seitenzahl/Blattzahl: 326, Keyword: 100. Geburtstag Vicco von Bülow; Anfang 2000er Berlin; Buch Kunstszene Berlin; Buch Theater Berlin; Buch Vicco von Bülow; Hundertster Grburtstag Vicco von Bülow; Kleinkunstszene Berlin; Kleinkunstszene Berlin Buch; Kleinkunstszene Berlin Roman; Roman Berlin Nullerjahre; Roman Generation Y; Roman Loriot; Roman über Kunstszene Berlin; Spoken Word Szene Berlin Buch; roman Berlin 2000er, Fachkategorie: Klassische Belletristik~Satirische Romane und Parodie (fiktional), Fachkategorie: Street-Fiction / Urban-Fiction, Text Sprache: ger, Verlag: Satyr Verlag, Verlag: Surmann, Volker, Länge: 195, Breite: 128, Höhe: 33, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum kann er/sie nicht lernen, da er/sie krank ist?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand, der krank ist, möglicherweise nicht lernen kann. Zum einen kann die Krankheit körperliche Symptome wie Schmerzen oder Erschöpfung verursachen, die es schwierig machen, sich auf das Lernen zu konzentrieren. Zum anderen können bestimmte Krankheiten auch kognitive Beeinträchtigungen oder Gedächtnisprobleme verursachen, die das Lernen erschweren. Darüber hinaus kann die Krankheit auch psychische Auswirkungen haben, wie zum Beispiel Angst oder Depression, die die Lernfähigkeit beeinträchtigen können.

  • Warum werden Aasfresser nicht krank?

    Aasfresser werden nicht so leicht krank, weil ihr Verdauungssystem sehr robust ist und sie speziell angepasst sind, um mit potenziell gefährlichen Bakterien und Krankheitserregern umzugehen. Ihr Magen ist oft sehr sauer, was hilft, Krankheitserreger abzutöten. Zudem haben Aasfresser oft ein starkes Immunsystem, das sie vor Krankheiten schützt. Sie sind auch darauf spezialisiert, sich von verwestem Fleisch zu ernähren, das für die meisten anderen Tiere gesundheitsschädlich wäre.

  • Ist es krank oder nicht?

    Ohne weitere Informationen kann ich diese Frage nicht beantworten. Es hängt von der spezifischen Situation oder dem Symptom ab, das du beschreibst. Es ist am besten, einen Arzt zu konsultieren, um eine genaue Diagnose zu erhalten.

  • Bin ich nicht total krank?

    Als KI kann ich keine medizinische Diagnose stellen. Wenn du Bedenken hast, dass du krank sein könntest, empfehle ich dir, einen Arzt aufzusuchen. Ein Arzt kann dich untersuchen und eine genaue Diagnose stellen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.